Was ist wichtig zu wissen?
- Patienten, die direkt nach einer Operation aus dem Krankenhaus kommen, sogenannte AHB-Patienten, werden aufgenommen.
- Rehabilitationen (auch Heilverfahren genannt) werden aufgenommen. Alle Patienten müssen im Vorfeld einen Fragebogen beantworten.
- Alle Patienten der Sophie-Luisen-Klinik und des Stimmheilzentrums müssen zwingend vor der Aufnahme durch den Hausarzt/Klinikum getestet werden (laborausgewerteter PCR Test, kein Schnelltest)
- Patienten des Stimmheilzentrums müssen ihr Inhalationsgerät mitbringen (falls vorhanden).
- Unsere Patienten können auf den Außenterrassen und in den abgegrenzten Innenbereichen der jeweiligen Cafeteria - unter Einhaltung der gültigen Hygieneregeln und Vorlage eines negativen Schnelltests - wieder Besuch empfangen.
- Therapien im Bewegungsbad finden statt (ärztlich verordnet). Freies Schwimmen derzeit nicht möglich.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind getroffen?
- Innerhalb des Gebäudes gilt FFP2-Maskenpflicht. Masken für Patienten werden von der Klinik gestellt.
- Alle Rezeptpatienten müssen zu den Anwendungen ebenfalls FFP2-Masken mitbringen.
- Für Besucher der Sophie-Luisen-Klinik ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Für Besuche in der Sophie-Luisen-Klinik gilt: Alle Besucher (vollständig geimpfte Besucher wie auch nicht geimpfte Besucher) müssen ein tagesaktuelles negatives Schnelltestzertifikat mitbringen.
- Die Eingangstüren können nur von Patienten und Mitarbeitern per Chip geöffnet werden.
- Die Teilnehmeranzahl bei Therapien und Seminaren sind begrenzt – unter Einhaltung der AHA-L-Regeln.
- Informationen zu Hygiene- und Verhaltensregeln erhalten Sie vor Ort.
- Nachsorge-Termine finden in begrenztem Umfang statt. Bitte kontaktieren Sie uns zur weiteren Absprache.
- Heilmittelanwendungen werden im ambulanten Therapiezentrum durchgeführt.
- Veranstaltungen finden teilweise unter Sicherheitsauflagen statt.
- Die Patienten werden gebeten, Einkäufe oder sonstige Aktivitäten, bei denen sich viele Menschen treffen, zu vermeiden.
- Durch die dynamische Entwicklung können sich kurzfristig weitere Einschränkungen ergeben.
- Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt.