Das Behandlungsangebot der Kur- und Rehakliniken in Bad Rappenau
Medizinische Qualität in Wohlfühlatmosphäre
Spezialisten unterschiedlicher Fachgebiete begleiten Sie mit maßgeschneiderten Behandlungsangeboten auf Ihrem Weg zur Genesung.
Die medizinisch-therapeutischen Teams aus unseren vier Fachkliniken sowie dem Therapiezentrum bieten Patienten umfassende medizinische Rehabilitation und Prävention. Die Angebote in allen Einrichtungen sind ganzheitlich ausgerichtet und umfassen Diagnostik, Therapieplan sowie Nachsorge.
Im Kompetenzzentrum für medizinische Rehabilitation und Prävention werden Krankeitsbilder aus den Fachgebieten Orthopädie, Onkologie, Dermatologie, Phoniatrie, Geriatrie und Psychosomatik behandelt.
Neben einer fachärztlichen Betreuung schließt das Behandlungsangebot unsere Kur- und Rehakliniken auch ein großes Spektrum an begleitenden Fachtherapien sowie das Angebot weiterer Beratung durch unsere Fachkräfte ein:
Fachärztliche Betreuung
Die individuelle ärztliche Diagnose bildet die Grundlage jedes Rehabilitationsverfahrens.
Durch Betrachtung und Erläuterung der erhobenen Befunde wird der Patient in die Lage versetzt, gut informiert am Behandlungsprozess aktiv teilzunehmen. Auf diese Weise werden ein reger Informationsaustausch und individuell zugeschnittene Behandlungsplanung sichergestellt. Mittels Vergleich von Aufnahme- und Entlassungsbefund weisen wir den Behandlungserfolg auf objektiver Grundlage nach.
Begleitende Fachtherapien
Unsere Patienten profitieren von einem großen Spektrum an Therapien, die auf neuesten Methoden und Erkenntnissen basieren:
Physiotherapie und physikalische Therapie
Unter der Anleitung unserer erfahrenen Therapeuten arbeiten Sie an Ihrer Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Mobilität und Koordination. Im Rahmen der individuellen Betreuung verbessern wir Ihren Allgemeinzustand und die Belastbarkeit im Alltag.
In der Physiotherapie und der physikalischen Therapieabteilung bieten wir:
- Krankengymnastik einzeln und in der Gruppe
- medizinische Trainingstherapie
- Gymnastik im Sole-Bewegungsbad
- Walking
- manuelle Lymphdrainage
- bedarfsweise weitere Massagetechniken
- Elektrotherapie in allen Formen
- verschiedene Wärmeanwendungen zur Linderung akuter Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen
Ergotherapie
Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Insbesondere bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und in der onkologischen Nachsorge bieten wir Unterstützung. Hierbei dienen spezifische therapeutische Aktivitäten sowie auch die fachliche Beratung dazu, um größtmögliche häusliche, berufliche und persönliche Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit zu erreichen sowie die gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen.
Psychotherapie
In unserer psychologischen Abteilung unterstützen wir Sie während Ihrer Rehabilitation dabei, Ihre Erkrankung und deren Behandlung zu verarbeiten. Sie erhalten Anregung, wie Sie mit Ihrer Erkrankung besser leben, Ihr Leben wieder positiv gestalten und Belastungen abbauen können.
Durch die psychologischen Angebote fördern wir eine bewusste Zuwendung zu Ihren eigenen Bedürfnissen, Zielen und Neuorientierungen. Im psychologischen Einzelgespräch bieten wir darüber hinaus Hilfestellung zur Lösung von beruflichen, persönlichen und familiären Konfliktsituationen an. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, an spezifischen Therapiegruppen mit unterschiedlicher thematischer Ausrichtung teilzunehmen.
Ergänzende Beratungsangebote
Neben den zahlreichen maßgeschneiderten Therapieangeboten bieten wir zu Ihre Behandlung ergänzende Beratungsangebote an. So stehen Ihnen zum Beispiel Ernährungsberater oder Sozialarbeiter während Ihres Aufenthalts zur Seite.
Klinische Sozialarbeit
Von unseren Sozialarbeiterinnen erhalten Patienten und Angehörige unter anderem Informationen über folgende Themen.
Berufliche Situation:
- stufenweise Wiedereingliederung
- innerbetriebliche Umsetzung
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Reduktion des beruflichen Stundenpensums bei Beamten
- Kontaktvermittlung zur Rehabilitationsberatung der Rentenversicherung
Schwerbehindertenrecht / Anträge nach SGB IX:
- Erstantrag oder Änderungsantrag zur Festsetzung eines GdB
- Nachteilsausgleiche
Rentenfragen:
- Erwerbsminderungsrente
- Altersrente
Häusliche Versorgung:
- Organisation von ambulanten Hilfen (häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf, mobile Hilfsdienste, Essen auf Rädern, ...)
- Information zur Pflegeversicherung
- Angehörigengespräch
Finanzielle Hilfen:
- Krankengeld
- Übergangsgeld
- Arbeitslosengeld I und II
- Härtefonds für Krebspatienten
- Zuzahlungsbefreiung
- Pflegegeld
- Hilfen für pflegende Angehörige, Beratungen
Wir beraten Sie gerne und vermitteln Ihnen gegebenenfalls geeignete Hilfen.
Diätberatungen
Unsere Ernährungsberater vermitteln das Know-how in Gruppen- und Einzelberatung:
- Diabetes mellitus
- Adipositas
- Hyperlipidämie
- Hyperurikämie/Gicht
- Verschiedene Erkrankungen z.B. Allergien, Milchzuckerunverträglichkeit, Schluckbeschwerden